Lektoren
Das lateinische Wort lector bedeutet Leser oder Vorleser und das ist es auch, was unsere Lektorinnen und Lektoren tun: Sie tragen die biblischen Lesungen in unseren Gottesdiensten vor. Alle haben sie ein Lektionar zu Hause, das Buch, in dem die biblischen Lesungen den jeweiligen Sonntagen zugeordnet sind. Wer Dienst hat, beschäftigt sich mit den entsprechenden Lesungen und bereitet sich darauf vor, die Texte richtig betont im Gottesdienst vorzulesen. Lektoren übernehmen eine wichtige Aufgabe im Gottesdienst, bereichern ihn und unterstreichen durch ihren Dienst, dass es nicht nur Aufgabe eines Pastors ist, sich mit Bibeltexten zu beschäftigen und sie vorzulesen.
![]() Emsbüren v.l.n.r: Hannelore Hasken, Birgit Pröhl, Dörte Oevermann-Wilde, |
![]() Salzbergen v.l.n.r.: Finn Otterbeck, Susanne Otterbeck, |
In der hannoverschen Landeskirche gibt es unter der Bezeichnung Lektor/Lektorin außerdem ein Amt, zu dem Gemeindeglieder - nach einer speziellen Ausbildung - durch den Superintendenten berufen werden. Ihre Aufgabe ist es, in ihrer jeweiligen Gemeinde vollständige Gottesdienste mit einer Lesepredigt zu halten. Für die Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen ist Regina Bertling zur Lektorin berufen. |
